Gesundheit Themenguide

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen & Männer: Was und Wann?

Nicht nur das Auto braucht eine jährliche Inspektion, sondern auch der menschliche Körper. Mit jedem Lebensabschnitt verändert sich der Mensch und der menschliche Organismus. Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut, leider ist sie oft so selbstverständlich, dass man sie mit Gleichgültigkeit behandelt. Aber jeder Lebensabschnitt birgt bestimmte Gefahren mit sich: Veränderungen, Beschwerden oder Erkrankungen. Früh genug erkannt, lässt sich jedoch fast jede Krankheit heilen. Deshalb ist Vorsorge die bessere Medizin – auch dann, wenn man keine Beschwerden hat.

Vorsorge UntersuchungSeine Gesundheit hat man größtenteils selbst in der Hand. Man muss sie nur pflegen – mit guter Ernährung, viel Bewegung, einem gesunden Lebenswandel und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen. Die gesundheitlichen Schwachstellen des Körpers werden so rechtzeitig erkannt und man selbst und der Arzt können so früh wie möglich gegensteuern, um das kostbare Gut Gesundheit zu erhalten. Die Medizin ist zum Glück so weit fortgeschritten, dass die meisten Erkrankungen geheilt werden können – frühzeitiges Erkennen vorausgesetzt.

Ab 35 Kostenübernahme

Jeder gesetzlich Krankenversicherte hat danach ab 35 Jahren das Recht, sich auf Kosten der Krankenkassen alle zwei Jahre auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Neben den Pflichtleistungen gibt es einige Mehrleistungen, die die Krankenkassen im Rahmen ihres gesetzlich eingeräumten Ermessensspielraumes selbst gestalten können, man bezeichnet sie als Satzungsleistungen. In der Regel ist eine normale Vorsorgeuntersuchung als Absicherung völlig ausreichend und schließt eine erstklassige Diagnostik und Behandlung im Krankheitsfall auch nicht aus.

Alter Art der Versorgung Wiederholung
ab 35 Untersuchung zur Früherkennung von Krankheiten alle 2 Jahre
ab 20 für Frauen:

Untersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen

jährlich
ab 30 für Frauen:

Tastuntersuchung der Brust und der regionalen Lymphknoten

jährlich
ab 50 für Frauen:

Tastuntersuchung des Darmausganges

jährlich
ab 50 bis 55 für Frauen:

Früherkennung von Darmkrebs durch Schnelltest

jährlich
ab 55 für Frauen:

Anspruch auf Darmspiegelung

zwei Mal
ab 50 bis 70 für Frauen:

Anspruch auf Mammographie-Screening

alle 2 Jahre
ab 45 für Männer:

Untersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen

jährlich
ab 50 bis 55 Früherkennung von Darmkrebs durch Schnelltest jährlich
ab 55 Anspruch auf Darmspiegelung zwei Mal

Auch interessant:

HaarfarbenWelche Haarfarbe passt zu mir? TIPPS für Frauen & Mädchen String-TangaString-Tangas als Gesundheitsrisiko! Eau Thermale AvènePflegeempfehlungen für die empfindliche Haut: Eau Thermale Avène Tetanus ImpfungTetanus Impfung – Das sollten Sie wissen MuskatnussDie heilende Wirkung der Muskatnuss – So gesund ist das Gewürz ReligionenWoher kommt religiöser Wahn? Schizophrenie & kulturelle Prägung als Ursachen Gelée RoyaleGelée Royale und seine Wirkung – Das Geschenk der Bienen Weißer Ginseng, Roter GinsengGinseng: Wirkung der Ginsenoside & Anwendung als Heilpflanze Calcium SandozHilft Calcium bei Allergien? ZahnLebensgefahr: Wie kranke Zähne den ganzen Körper bedrohen Eight Hour CreamEight Hour Cream von Elizabeth Arden im Test Agent Provocateur Eau de ParfumAgent Provocateur Eau de Parfum Review + Test MohnMohn: Gesund oder giftig? IngwerIngwer ist gesund! Die vielfältigen Heilwirkungen der Ingwerwurzel
Gesundheit-Themenguide.de - Impressum - Datenschutz