Am besten, Sie finden gleich heraus, zu welchem Typ Sie gehören – anhand der Jahreszeiten- Typen. Das hilft Ihnen auch, beim nächsten Mal zielsicher zur richtigen Haarfarbe zu greifen. Probieren Sie’s aus: Setzen Sie sich ungeschminkt und bei Tageslicht vor den Spiegel und vergleichen Sie die folgenden Typenmerkmalen mit ihren eigenen – die meisten Treffer bestimmen Ihren Typ.

Finden Sie heraus, welche Haarfarbe zu Ihrem Typ passt!
Frühling
Typisch für den Frühlingstyp mit klarer, heller Haut ist ein zarter pfirsichfarbener, leicht golden schimmernder Teint mit Sommersprossen. Sehr zu seinem Ärger dauert es nicht lang, bis dieser Typ in der Sonne rot wird. Frühlingstypen haben meist feine Haare in warmen Blondtönen in den Nuancen Flachs, Honig, Stroh oder Gold, es gibt aber auch dunkelhaarige oder gar rothaarige Frühlingstypen. Ihre Augenfarbe ist hell und klar und reicht von Aquamarinblau bis Grün, Flecken und Strahlen auf der Iris lassen die Augen strahlen.
Frühlingsfarben
Warme, gelbstichige Farben wie Löwenzahngelb oder Sonnengelb sind für Sie perfekt, um Ihre Ausstrahlung zu betonen. Wichtig ist, dass der Gelbton warm und sonnig leuchtet. Gut stehen Ihnen auch Rottöne: Von einem hellen Rot über Tomatenrot bis zu allen warmen Rottönen unterstreichen Sie Ihren frischen Teint. Auch ein zarter Lachston schmeichelt. Der Frühlingsfrau stehen warme Brauntöne, sie darf sich aber auch bei Grün austoben. Apfelgrün, ein helles Moosgrün oder Erbsengrün betonen Ihre Vorzüge besonders. Verzichten sollten Sie auf knallige Töne und starke Kontraste. Tabu sind auch sämtliche kalte und blaustichige Farben, denn sie lassen Ihren Teint fahl erscheinen.
Frühlingstyp – Tipps für Haare und Make-up
Frühlingstypen sollten helle und softe Töne wählen, um Ihren Typ zu betonen, keine zu kräftigen Nuancen. Wählen Sie beim Make-up einen sanften Pfirsichton als Grundierung. Ideal ist ein goldbrauner, zartblauer oder pastellgrüner Lidschatten. Braune statt schwarze Mascara betont sanft die Augen, auf die Lippen kommt ein warmes Orange, Rottöne oder Pfirsichnuancen. Entscheidend ist ein gelber Unterton, rosa wirkt fahl. Die Devise sollte lauten: Weniger ist mehr! Da Sie von Natur aus einen goldenen Schimmer im Haar haben, sollten Sie einen Naturton wählen, der in keinem zu harten Kontrast zu Ihrem Gesicht steht. Bei hellen Frühlingsfrauen bieten sich goldblonde Nuancen oder ein zarter Goldton an. Bei dunkleren Typen sehen kupferfarbige Strähnchen gut aus. Schön sind auch Glanztönungen, die ihre Naturhaarfarbe nur betonen. Wichtig: Haarfarben in keinem zu kräftigen Ton auswählen. Ideal ist hier z. B. Hellblond (Nuance 17) und Platinblond (Nuance 19) von Londacolor Emotion.
Sommer
Sie haben als heller Hauttyp einen rosig-zarten Teint oder einen Teint mit leichtem Olivschimmer. Sie werden schnell braun, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Von Natur aus sind Sie blond oder brünett. Da der aschige Grundton etwas „fad“ wirkt, sind Sommerfrauen nicht immer so glücklich mit ihrer Haarfarbe. Die meisten haben sanft blaue Augen mit leicht milchigem Augenweiß, häufiger sind aber auch Grün oder Brauntöne dabei – so ganz eindeutig ist es nie … Der Blick wirkt mitunter leicht verträumt.
Sommerfarbe
Gedämpfte, etwas milchige Farben, die nicht so strahlend wie im Frühling wirken, passen perfekt zum Sommertyp. Die Schönheit der Sommerfrau wird am besten durch weiche Schattierungen betont, keinesfalls zu harte Töne verwenden. Ideale Farben sind zarte bis intensivere Nuancen von leicht verwaschenen Blautönen, von Himmelblau bis Grau. Kühle Aquatöne und leuchtende Farben bringen Ihre Augen zum Strahlen, der Teint wirkt frisch und klar. Verzichten Sie auf warme, gelbstichige Farben.
Sommertyp – Tipps für Haare und Make-up
Bestens beraten sind Sommerfrauen mit kühlen Farbnuancen, die einen leicht bläulichen Unterton haben. Beim Make-up sind alle kühlen Farben wie für Sie geschaffen: Silbergrau, Blaugrau, Grün, Malvefarben bis Pink und zartes kühles Rosa harmonieren gut mit Ihrer Ausstrahlung. Finger weg von warmen Rottönen oder Orange. Um Ihrem etwas stumpfen Haar wieder Leben einzuhauchen, versuchen Sie es mit Strähnchen oder Aufhellungen bzw. Abdunkelungen um ein bis zwei Nuancen. Bei aschblonden Haaren wirken ein paar hellere Strähnchen in kühlem Blondton erfrischend. Bei einem dunklerem Sommertyp mit brünettem Haar 1-2 Nuancen dunkler färben. Verwenden Sie keine Rotstiche wie Mahagoni, Kupfer oder goldblonde Haartönungen – diese lassen Sie älter wirken.
Herbst
Der Herbsttyp zeichnet sich durch einen hellen, beigefarbenen Hautton aus. Viele Sommersprossen zieren das Gesicht und trotz Sonnenbrandgefahr wird er braun. Die intensiv wirkenden Augen haben eine warme grüne, braune oder hellblau bis stahlblaue Farbe. Charakteristisch für die Herbstfrau ist neben der warmen Ausstrahlung ihr dunkles Haar mit rötlichen Schimmer oder richtig rote Haare von Kupfer bis Mahagoni, eher selten Aschblond. Auf ihr volles, kräftiges Haar kann man richtig neidisch werden!
Herbstfarben
Im Gegensatz zur Sommerfrau stehen der Herbstfrau warme Rottöne sehr gut – aber auch alle Braunnuancen und Grün in allen Nuancen von hellem Limonengrün über Neon bis hin zu Olivgrün sind für Sie ideal. Ein warmer, gelblich-bronzener Unterton bietet sich an, um Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen. Finger weg von kühlen und blaustichigen Farben wie z.B. Mint! Sie sind wie ein Grauschleier für Ihren warmen Teint.
Herbsttyp – Tipps für Haare und Make-up
Herbstfrauen brauchen nur wenig Make-up, um toll auszusehen. Sie bringen ihr Gesicht mit warmen Farben zum Strahlen: Bei heller Haut genügt als Grundierung ein zarter Elfenbein oder ein warmer Pfirsichton. Braune Augen machen am besten mit Lidschatten in Beigetönen, Gold-, Kupfer- oder Brauntönen Eindruck. Betonen Sie den Teint durch Braunrot, Braunorange und Goldbeige. Warme Orange- und Rottöne machen sich auch gut auf ihren Lippen.
Und das große Plus: Ihre Löwenmähne. Eine gute Pflegeserie setzt Ihre schönen Haare wirkungsvoll in Szene. Wenn Sie noch etwas nachhelfen wollen, greifen sie zu Rottönen wie zum Beispiel Granatrot (Nuance 45) oder Feuerrot (Nuance 47) von Londacolor. Und nicht zu wenig! Auf jeden Fall Finger weg von kalten Farben – auch wenn sie noch so schön aussehen. Bei sehr dunkler Haarfarbe keine Haartönungen in blaustichigem Schwarz oder Aubergine verwenden – alle Farben, die viel Blauanteile enthalten, sind für Sie tabu. Lassen Sie sich von den Farben eines Herbsttages inspirieren.
Winter
Schneewittchen lässt grüßen: Die Winterfrau hat einen klaren, hellen Teint mit bläulichem Unterton und wird nur sehr schwer braun. Bläuliche Augenringe sind nicht selten. Ihr Haarton reicht von Schwarz mit aschigem Unterton, Blauschwarz bis Dunkelbraun, es kann aber auch einmal Platinblond sein. Auffallende und klare Augen in Dunkelbraun, Grau, Eisblau oder intensivem Grün setzen sich deutlich vom Augenweiß ab.
Winterfarben
Ein klarer, kalter Wintertag – genauso eindeutig und klar sind die Farben der Winterfrau. Um ihre Vorzüge zu betonen, liegt sie mit Schwarz, Weiß, Pink und Korallenrot genau richtig. Kühle Farben mit leicht bläulichem Stich sind Ihr Favorit. Ihnen stehen knallige Farben und Kontraste wie ein erfrischendes Knallpink – Farben, die den anderen Typen nicht standen. Unbedingt vermeiden sollten Sie softe gelblich-goldene Töne, die Ihren Teint matt aussehen lassen.
Wintertyp – Tipps für Haare und Make-up
Winterfrauen brauchen nicht viel, um einen glanzvollen Auftritt zu haben: Betonen Sie Mund und Augen in kühlen Farben. Das Augen-Make-up besteht aus schwarzem Kajal, rauchgrauen Lidschatten und schwarzer Wimperntusche. Die Grundierung auf keinen Fall dunkler wählen als den natürlichen Hautton. Pink oder Korallenrot, aber auch Lila bringen Lippen zum Glänzen. Achten Sie auf sanfte Rosatöne und Farben mit blaustichigen Unterton. Farben mit warmen Rot-Orangeanteilen wie Orange oder Apricot stehen der Winterfrau dagegen überhaupt nicht – je kühler, desto besser!
Da Winterfrauen von Natur aus einen satten Farbton besitzen, sollten sie ihr Haar mit einem Pflegeprogramm verwöhnen und gelegentlich eine Glanzspülung anwenden. Strähnchen passen nicht – unterstreichen Sie lieber Ihren eigenen Haarton und heben Sie den blauschwarzen Glanz hervor, z.B. mit Aubergine (Nuance 52) und Mahagoni (Nuance 53) von Londacolor Emotion .