Gesundheit Themenguide

Woher kommt religiöser Wahn? Schizophrenie & kulturelle Prägung als Ursachen

Jeder dritte Schizophrenie-Patient hat Wahnvorstellungen, die religiös gefärbt sind. Es gibt Kranke, die sich von Gott verfolgt fühlen, von Jesus verraten oder vom Weltuntergang bedroht. Wie der Psychiater Michael Pfaff in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift “Psychiatrischen Praxis” (Georg Thieme Verlag, Stuttgart) erläutert, galt der religiöse Wahn bisher als “Primärsymptom” der Schizophrenie – er wurde von Medizinern und Psychologen als Symptom begriffen, das sich unabhängig von kulturellen Einflüssen herausbildet. Die nun veröffentlichte Studie von Pfaff und seinem Team stellt diese Sichtweise in Frage.

Religionen

Religiöse Wahnvorstellungen häufiger bei Schizophrenie-Patienten

Nach Auswertung zahlreicher Krankenakten von Schizophrenie-Patienten gelangen Pfaff und Kollegen zu der Erkenntnis, dass religiöse Wahnbilder bei jenen Menschen häufiger auftauchen, die in einem christlich geprägten Kulturkreis aufwachsen. Atheistisch erzogene Patienten berichten hingegen seltener über religiöse Wahnsymptome. “Die Kultur wirkt pathologisch auf den religiösen Wahn. Dieser ist somit als Sekundärsymptom der Schizophrenie anzusehen”, fasst Pfaff das Ergebnis zusammen.

Einfluss der Kultur

Dass der religiöse Wahn kulturbedingt ist, konnten die Forscher nachweisen, indem sie 80er Jahre-Krankenakten von Schizophrenie-Patienten aus Ost- und Westdeutschland miteinander verglichen. Auf der West-Seite analysierten sie die Krankengeschichten von Menschen aus dem stark katholisch geprägten Regensburg (82 Prozent Katholiken). Auf der Ost-Seite werteten sie die Akten von Berlinern aus, die sich zwischen 1980 und 1985 in der Psychiatrie der Charité behandeln ließen. Ostberlin galt damals als atheistischer Kulturraum. Lediglich 30 Prozent der Menschen gehörten der evangelischen Kirche an und nur zehn Prozent der katholischen. Gottesferne wurde von der DDR als Staatsziel propagiert.

Bayern deutlich stärker betroffen als Ost-Berlin

Wie die retrospektive Auswertung der Symptomatiken nun belegt, litten die Menschen in Bayern mehr als doppelt so häufig unter religiösen Wahnvorstellungen als ihre Landsleute in Ost-Berlin (28,6 Prozent gegenüber 11,6 Prozent). Auch die inhaltliche Ausgestaltung des Wahns unterschied sich: Während Wahnideen in Bayern christlich gefärbt waren, fanden sich in Berlin, so Pfaff, eher abergläubische und magisch-metaphysische Gedanken. Der Wahn ist folglich kein fester und unabänderlicher Bestandteil einer Schizophrenie – vielmehr wird sein Auftreten von kulturellen Erwartungen gesteuert. Dort, wo keinem christlichen Gott gehuldigt wird, fühlen sich auch weniger Menschen von ihm verfolgt oder überwacht.

Verschiedene Ausprägungen des Wahns

Außer religiösem Wahn gibt es weitere Spielarten unter denen Schizophrenie-Patienten leiden. “Ich bin schuld am Elend der Welt.” Schizophrene Patienten, die sich so äußern, leiden unter einem sogenannten Schuldwahn: Sie machen sich für Ereignisse verantwortlich, mit denen sie nicht zu tun haben. Ferner reicht das Spektrum vom Krankheits- über Verarmungs- bis hin zum nihilistischen Wahn, bei dem der Betroffene von sich sagt: “Ich bin tot.”

M. Pfaff et al.:
Schizophrenie und Religiosität – Eine Vergleichsstudie zur Zeit der innerdeutschen Teilung.
Psychiatrische Praxis 2008; 35 (5): S. 240-246

Auch interessant:

TramadolTramadol: Wirkung, Nebenwirkungen, Einnahme & Dosierung wegwerf-maskeWegwerf Mundschutz Masken kaufen SpinatDie Spinatlüge – Spinat enthält nicht besonders viel Eisen Infrarot KabineInfrarotbestrahlung stärkt das Immunsystem – Anwendung zu Hause ZahnLebensgefahr: Wie kranke Zähne den ganzen Körper bedrohen Default ThumbnailRezeptpflichtige Medikamente per Ferndiagnose vom Online Arzt bestellen Weißer Ginseng, Roter GinsengGinseng: Wirkung der Ginsenoside & Anwendung als Heilpflanze Tetanus ImpfungTetanus Impfung – Das sollten Sie wissen Schöne ZähneCheckliste: So bleiben die Zähne schön – Die richtige Zahnpflege glücklichGlücksgefühle: Schnelles Denken hellt Stimmung auf PilatesDarum ist Pilates so gesund! Gelée RoyaleGelée Royale und seine Wirkung – Das Geschenk der Bienen Vorsorge UntersuchungVorsorgeuntersuchungen für Frauen & Männer: Was und Wann? Fishing for complimentsFishing for compliments: Richtige Reaktion gefragt
Gesundheit-Themenguide.de - Impressum - Datenschutz