Gesundheit Themenguide

Ingwer ist gesund! Die vielfältigen Heilwirkungen der Ingwerwurzel

  • Anbau im Garten
  • Geschmack und Verwendung
  • Die Heilwirkung des Ingwer
  • Ingwer bei Erkältung
  • Ingwer gegen Rheuma
Erkältungszeit – Ingwerzeit

Die schilfartige Ingwerstaude gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Sie erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern und hat gelbe Blüten mit purpurnen Rändern. Ingwer stammt ursprünglich aus den Tropendschungeln von Mittel- und Südostasien. Heute wächst er in allen Tropengebieten.
Ingwer

Anbau im Garten

In unseren Breitengraden ist der Anbau von Ingwer nicht möglich. Die Staude benötigt tropisches Klima und bevorzugt schattige Standorte.

Geschmack und Verwendung

Brennend scharf, aromatisch, würzig, bitter, leicht nach Zitrone

Frisch für Fisch- und Fleischgerichte geeignet; getrocknet, gemahlen oder kandiert für Süßspeisen, Konfekt, Kuchen, Brot, Pickles, Chutneys und Currymischungen passend.

Die Heilwirkung des Ingwer

In der ayurvedischen Medizin ist Ingwer als Allheilmittel bekannt. Er ist krampflösend, schmerzstillend, appetitanregend, verdauungsfördernd, antibakteriell und schweißtreibend. Er soll aphrodisierende Wirkung haben. Außerdem hilft er gegen Übelkeit (Reise-, Seekrankheit !), Schwindel und Husten.

Ingwer stärkt das Immunsystem und ist ein hervorragendes Mittel zur Entgiftung. Schmerzen, beispielsweise durch Verstauchungen oder Hexenschuss, Rheuma und auch Menstruationsbeschwerden, sollen gelindert werden. Ingwer enthält eine leicht blutverdünnende Wirkung durch die enthaltene Substanz Gingerol, hat also ähnlich vorbeugende Wirkung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall wie Aspirin.

Ingwer bei Erkältung

Als Ingwermilch gegen Erkältung: Kochen Sie einen Becher Milch mit einem Löffel Ingwerpaste auf, süßen Sie bei Bedarf mit Honig und trinken die Milch so heiß und schnell wie möglich.

Sehr wohltuend ist auch Ingwertee vor, zu oder nach der Mahlzeit, entweder pur oder als grüner Tee gemischt.

Ingwer gegen Rheuma

Ein Ingwerbad gegen rheumatische Gelenkschmerzen und allgemeine Gliederschmerzen:
Kochen Sie dazu zwei Löffel frisch gemahlener Ingwerwurzel mit einem halben Liter Wasser auf und gießen den Sud als Zusatz in die Wanne. Wie jedes medizinische Bad, sollte auch dieses nicht länger als 20 Minuten dauern. Sollten Sie mit Juckreiz reagieren, so beenden Sie das Bad vorzeitig. Manche Menschen reagieren auf die ätherischen Öle allergisch.

Gegen Verstauchungen, Muskel und Gelenkschmerzen helfen Kompressen. Dazu übergießen sie eine Ingwerknolle mit heißem Wasser und lassen diese ca. 15 Minuten ziehen. Mit dem Sud tränken Sie ein Handtuch und legen es, noch möglichst heiß, auf die betroffene Stelle.

Tipp
Frische Ingwerknollen bieten ein sehr viel intensiveres Aroma als getrockneter, gemahlener Ingwer. Ungeschält lassen sie sich im Kühlschrank für mehrere Wochen lagern. Die vielseitige Knolle gibt es im Obstregal der Supermärke oder in Asia-Läden.

Auch interessant:

MuskatnussDie heilende Wirkung der Muskatnuss – So gesund ist das Gewürz MohnMohn: Gesund oder giftig? Spinat ist gesund für die Augen PilatesDarum ist Pilates so gesund! FarbenFarbwirkung auf Psyche und Körper – Bedeutung von Farben Tetanus ImpfungTetanus Impfung – Das sollten Sie wissen Zug geholtZug geholt! Symptome, Behandlung und Vorbeugung Calcium SandozHilft Calcium bei Allergien? Gelée RoyaleGelée Royale und seine Wirkung – Das Geschenk der Bienen ZahnLebensgefahr: Wie kranke Zähne den ganzen Körper bedrohen GranatapfelGranatapfel: Positive Wirkung auf die Gesundheit Infrarot KabineInfrarotbestrahlung stärkt das Immunsystem – Anwendung zu Hause Weißer Ginseng, Roter GinsengGinseng: Wirkung der Ginsenoside & Anwendung als Heilpflanze Agent Provocateur Eau de ParfumAgent Provocateur Eau de Parfum Review + Test
Gesundheit-Themenguide.de - Impressum - Datenschutz